Quelle: Brillux

Verbesserte Siliconharz-Farben überzeugen Kundschaft langfristig

Wie bleibt die Fassade länger sauber?

Langlebige Fassaden machen Auftraggeber/-innen glücklich und stärken ihre Treue zum ausführenden Betrieb. Mit Siliconharz-Fassadenfarben beschichtete Gebäudehüllen sorgen für ein dauerhaft schönes und sauberes Erscheinungsbild. Welche Verbesserungen gibt es bei diesen Fassadenfarben?

Grauschleier auf den Oberflächen, sichtbare flächige Verschmutzungen oder die schlierigen Spuren von Algen- und Pilzbefall: Dieser Anblick enttäuscht Hausbesitzer/-innen. Ganz besonders, wenn die letzte Fassadenrenovierung erst wenige Jahre zurückliegt. Mit guter Beratung zu leistungsfähigen Fassadenfarben lässt sich diese unschöne Erfahrung in den meisten Fällen vermeiden.

Als besonders gut gewappnet gegen anhaftende Schmutzpartikel und feuchtigkeitsliebende Mikroorganismen haben sich Siliconharz-Fassadenfarben etabliert. Sie sind:

  • hoch wasserabweisend und

  • hoch wasserdampfdiffusionsfähig.

Diese Eigenschaften sorgen für möglichst trockene Fassadenoberflächen. Wo kein Wasser ist, haben Algen, Pilze und Frostabplatzungen kaum eine Chance. Zusätzlich bilden Siliconharz-Fassadenfarben eine mikroporöse Oberfläche, von der Staubanhaftungen leichter abgespült werden: So bleibt die Fassade länger sauber und schön.

Siliconharz-Fassadenfarben-Upgrade: Secolux 918 von Brillux mit Solartect-Funktion

Zur Fassadensaison 2025 stellt Brillux ein umfassendes neues Sortiment vor, das die besonderen Eigenschaften dieses Fassadensystems noch weiter verbessert. So erhält die bekannte Silicon-Fassadenfarbe 918 unter dem neuen Namen Secolux 918 ein qualitatives Upgrade. Ihr neuer fotokatalytischer Selbstreinigungseffekt reduziert die geringe Verschmutzungsanfälligkeit weiter. Die siliziumverstärkte Einstellung des Produkts verbessert diesen Mechanismus abermals. Dadurch verteilen sich eintretende Sonnenstrahlen noch besser auf der Oberfläche. Treffen Solarstrahlen auf die Fassade, werden organische Substanzen wie Staub- und Rußpartikel automatisch abgebaut. Der Clou bei dem Relaunch: Die Verarbeitungseigenschaften verändern sich durch die neuen Rezepturen nicht im Vergleich zum Vorgänger-Produkt.

Mit Secolan 913 stellt Brillux eine neue leistungsstarke Siliconharz-Fassadenfarben vor, die mit hoher Effizienz und Qualität punktet. An den Start geht darüber hinaus mit Secodur 920 auch eine spezielle Fassadenfarbe, die in ihren technischen Eigenschaften ähnlich leistungsstark wie Secolux 918 ist. In Zeiten des Klimawandels mit vielen warmen, aber nassen Phasen, die Fassaden zusetzen, bietet sie zusätzlich die größtmögliche Beständigkeit. Sie bewahrt insbesondere WDVS-Fassaden mit einem speziellen Schutz vor Algen und Pilzen vor der vorzeitigen Vergrünung. Für langlebige Fassaden und glückliche Kundschaft haben Verarbeitende mit den Seco-Produkten noch bessere Optionen zur Hand.

Mehr zu den neuen Brillux Siliconharz-Fassadenfarben:
www.brillux.de/siliconsystem

Autor: Florian Hölker, Produktmanager Dispersionen bei Brillux