Franken Systems ist Partner von Sentinel Haus

Digital, transparent und sicher: Der SHI-Produktpass für nachhaltige und gesunde Baustoffe und Gebäude liefert Ergebnisse einfach und schnell. (Bild: Franken Systems)

Gemeinsam mit dem Sentinel Haus Institut (SHI) läutet das Flüssigkunststoffunternehmen Franken Systems eine neue Ära des zukunftsweisenden Bauens ein. Als Partner möchte das Unternehmen neue Maßstäbe in Bezug auf Gesundheit, Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz setzen. Der SHI-Produktpass für hochwertige, umweltschonende Baustoffe vereinfacht die Suche und Dokumentation für Architekten und Planer und beschleunigt den Prozess rund um Gebäudezertifizierungen.

Mit der SHI-Partnerschaft möchte das Unternehmen volle Transparenz zeigen und mit den schadstoffgeprüften Produkten einen weiteren, konsequenten Schritt in Richtung wohngesundes Bauen und Sanieren gehen.

EU-Taxonomie, ESG-Standards, Kriterien für Gebäudezertifizieungen und weitere Regelwerke für ein „grünes“ und nachhaltiges Wirtschaften – für Bauunternehmen, Architekten und Auditoren ist die Suche nach geeigneten Baustoffen oft mühsam: „Im Schnitt verbringt ein Planer pro Bauprodukt ca. 45 Minuten mit der Recherche nach transparenten Daten für die KfW-Förderung“, so Roman Arnold, Produktmanager bei Franken Systems. „Die SHI-Datenbank liefert alle relevanten Daten mit einem Klick. Aufwendiges Herunterladen einzelner Nachweise oder zeitintensive E-Mail-Anfragen entfallen. Mit dem QNG-Ready Siegel von Sentinel Haus hat der Planer die Gewissheit, dass der gewählte Baustoff alle notwendigen Anforderungen erfüllt. Das spart wertvolle Zeit“, erläutert Arnold die Vorteile der Partnerschaft.

Die Vision des SHI ist, gesündere Gebäude zukünftig zum Standard zu machen. Tools wie die SHI-Datenbank oder der SHI-Produktpass bieten Investoren, Auditoren, Planern, Bauunternehmen und Handel eine schnelle und praxistaugliche Lösung für das Bauen und Sanieren mit umweltverträglichen Materialien.

www.franken-systems.de