Neuordnung der Geschäftsführung bei Eugen Wahner

Das neue Geschäftsführungsteam der Eugen Wahner GmbH, von links.: Eva-Maria Kräutlein, Sascha Roos, Benno Wahner und Nicolas Howard. (Bild: Marie-Sabin Howard)

Vier Monate nach dem plötzlichen Tod von Geschäftsführer Thorsten Wahner hat sich die Führungsspitze des Gerüstbauunternehmens Eugen Wahner aus Sulzfeld am Main neu formiert.

Nach dem tragischen Verlust hat die Familie Wahner die Geschäftsführung neu formiert. Neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Benno Wahner (71) wird das Unternehmen zukünftig durch seine Tochter Eva-Maria Kräutlein und die beiden langjährigen Mitarbeiter Nicolas Howard und Sascha Roos als Prokuristen geführt.

Kräutlein ist von Anfang an mit dem Unternehmen verbunden und verantwortete seit 2022 ihren eigenen Zuständigkeitsbereich Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Die weiteren Aufgaben der 37-Jährigen bestehen nun aus der Kundenkommunikation, der Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung, dem Besuch von Fachvorträgen sowie dem Teambuilding.

Der 39-jährige Howard zählt seit 18 Jahren zum Wahner-Team. Als kaufmännischer Teamleiter kennt er das Unternehmen in- und auswendig. Neben seinem bisherigen Aufgabenbereich ist er nun zusätzlich zuständig für die Pflege von Beziehungen zu Kunden und Lieferanten, die Optimierung von Arbeitsabläufen, die Minimierung von Verschwendung und die Maximierung der Produktivität.

Ebenfalls seit 18 Jahren ist Roos bei dem Unternehmen beschäftigt, zuletzt als Bauleiter. Der 42-Jährige übernimmt nun primär die operative Führung des Unternehmens. Er verantwortet die Planung, Organisation, Umsetzung und Überwachung der täglichen Gerüstbauaktivitäten und sorgt dafür, dass die Unternehmensziele erreicht werden. Zugleich stellt er die Qualität der Gerüstbaudienstleistungen sicher und ist zuständig für die Akquise neuer Aufträge.

Teamlösung unter dem Motto #nurgemeinsam

Das in einem Teamworkshop gemeinsam ins Leben gerufene Motto #nurgemeinsam ist bei Wahner seit langem gelebte Praxis. Die Neuordnung trägt unter diesem Motto der nachhaltigen Unternehmensentwicklung Rechnung und bereitet das Unternehmen auf die Weiterführung in der mittlerweile siebten Generation vor.