Am 07. Juni 2024 fand im Rahmen der InnungsMaler-Qualitätsausbildung mit Unterstützung von Hawo eine Pflichtveranstaltung für die Auszubildenden im ersten Lehrjahr statt. Auch die Ausbilder nahmen an dem besonderen Event teil. Gemeinsam mit den Azubis erlebten alle Teilnehmer eine exklusive Veranstaltung, die das Ziel verfolgte, sich bewusst aus dem betrieblichen Alltag auszuklinken und in lockerer Atmosphäre fachlich weiterzubilden und ein besseres Kennenlernen und Verstehen zu fördern.
Der Tag bot allen Beteiligten die Gelegenheit, Einblicke in die Ausbildung bei den InnungsMaler-Betrieben zu gewinnen. Die Azubis konnten ihre Perspektiven, Beweggründe und Ziele darstellen, während die Ausbilder die Möglichkeit nutzten, den Jugendlichen ihre Sichtweisen und Erwartungen näherzubringen.
Die Reise begann in Karlsruhe bei der Firma Jegle, wo der Bus die Teilnehmer abholte. Nach einem reichhaltigen Frühstück in Heppenheim startete der erste Programmpunkt: die Vorstellung der Firma Hawo und ein Rundgang auf dem Firmengelände.
Die Themen-Stationen des Rundgangs waren u. a. Wandbeläge, Bodenbeläge, -beschichtungen, Akustiklösungen, Maschinentechnik, WDVS und Putze, Farben, Lacke und Lasuren sowie Spachtelmassen und Innendämmung. Hawo stellte aber auch die Marketingunterstützungsmöglichkeiten, die das Unternehmen seinen Kunden bietet. Hierzu gehören Service-Leistungen und individualisierten Werbemittel.
Nach dem informativen Vormittag ging es weiter in die Altstadt von Heppenheim, wo ein geführter Stadtrundgang die Teilnehmer, über die bis ins Mittelalter zurückreichende Geschichte und Architektur der Stadt informierte. Der kurzweilige Spaziergang, mit Zwischenstopp am eigens organisiertem „Original-Äppelwoi-Stand“, führte schließlich zur Starkenburg, wo bei Flammkuchen und Getränken Zeit für gute Gespräche und Stärkung war.
Der letzte Tagesordnungspunkt war ein Kartrennen auf der Indoor-Superkartbahn in Hemsbach. Nach Fahrerbesprechung und Warm-up konnten die Teilnehmer auf der rund 500 m langen Strecke ihr Renngefühl ausleben. Die Siegerehrung mit Pokalübergabe bildete den krönenden Abschluss des Tages und bot noch einmal Gelegenheit für persönliche Gespräche und Austausch.
Ein zusätzliches und besonderes Highlight des Tages war die Spende des überschüssigen Essens des reichhaltigen Büffets an die Wohnungslosenhilfe, Tagesstätte Weinheim des Caritasverbands. So konnte an diesem Tag auch zusätzlich eine caritative Hilfe geleistet werden.
Dieser Tag wurde als eine wertvolle Hilfe empfunden, die die Gemeinschaft und Zusammen-arbeit stärkt und zukünftig noch bessere Ergebnisse erzielen lässt.
Die überragend positive Resonanz aller Beteiligten spricht für den Erfolg dieser Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.