Seit 1949 produziert die Farbenfabrik Oellers für ihre Kunden Farben, Lacke und Beschichtungen zur Pflege sowie zum dauerhaften Schutz von Haus und Hof. Gestartet mit der Herstellung von Holz- und Rostschutzfarben, umfasst das Sortiment der Aldenhovener heute über 100 weitere – teils patentierte – Produkte wie Fassadenfarben und Hydrophobierungen, Mauerwerksabdichtungen, Industrielacke sowie Boden- und Dachbeschichtungen.
Geschäftsführer Paul Oellers leitet das Familienunternehmen heute in zweiter Generation. „Unser Fokus lag immer schon insbesondere auf der beständigen Werteerhaltung von privatem und Firmen-Eigentum“, erklärt er. Denn gezielte Renovierungsarbeiten frischen nicht nur die Optik von Möbeln, Räumen, Gebäuden und Geräten auf, sondern verlängern auch ihre Nutzungsdauer. Und Geld sparen sie auch: „Innovative Beschichtungen beispielsweise sorgen für mehr Behaglichkeit und verbessern zugleich die Energieeffizienz eines Hauses“, erläutert der 56-Jährige. Hochwertig und langlebig ermöglichen sie darüber hinaus große Renovierungsintervalle.
Auch Nachhaltigkeit spielt in dem Unternehmen eine große Rolle. Mit dem Ziel, die Umweltfreundlichkeit der eigenen Produkte stetig zu verbessern, hat Oellers eine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung gegründet. Im engen Austausch mit Lackingenieuren der Hochschule Niederrhein entwickelt diese stets neue Rezepturen und innovative Verfahren. So werden neben nachwachsenden Rohstoffen regionaler Zulieferer, wie etwa Alkydharzen oder Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen, auch landwirtschaftliche Abfallprodukte zu wertvollen Lackrohstoffen aufgewertet und weiterverarbeitet. Gesundheitsunterstützende Produkte, wie etwa die neue antibakterielle Farbe, sorgen neben einer schönen Optik auch für mehr Sicherheit in den verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen seiner Kundschaft.