Bild: ohmagic/stock.adobe.com

IIT forscht zur Wirkung von Farben in Lernräumen

Wie beeinflussen Farben das Wohlbefinden und die Lernmotivation von Kindern und Jugendlichen in Schulen? Dieser Frage widmet sich das Pilotprojekt „Farbe macht Schule“ im Kompetenzfeld Farbdesign der Fakultät Gestaltung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am Standort Hildesheim. Das Ziel des Projekts besteht darin, die Wirkung verschiedener Farbspektren in realitätsnahen Unterrichtsräumen systematisch zu untersuchen und wissenschaftlich auszuwerten.

Federführend ist das Institute International Trendscouting (IIT) der HAWK-Fakultät Gestaltung, das gemeinsam mit dem Swiss Center for Design and Health (SCDH) in Nidau bei Biel/Bienne dieses Pilotprojekt realisiert. Als Praxispartner übernimmt das SCDH in seinem Living Lab die Umsetzung der realitätsnahen Unterrichtsräume im Maßstab 1:1. Diese entwarf die HAWK-Fakultät Gestaltung. Unterschiedliche Farbkonzepte hat sie dafür sicht- und erlebbar umgesetzt, um deren Einfluss auf das emotionale Empfinden und die Motivation der Nutzenden zu evaluieren. Grundlage des Pilotprojekts ist eine Serie von Vorstudien, die im Rahmen langjähriger Forschungsarbeiten im Institut und in Studienkursen im Kompetenzfeld Farbdesign an der Fakultät Gestaltung unter der Leitung von Prof. Markus Schlegel entstanden.

Die dort entwickelten Farbspektren, basierend auf positiv emotionaler Wirkung und ermittelten Naturanalogien sowie deren wahrgenommene Wirkung, konnten die Beteiligten bereits mithilfe wissenschaftlicher Methoden untersuchen und auswerten. Aktuell folgt der entscheidende Schritt: Die Übertragung der Erkenntnisse vom Labor in den Lebensalltag. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Gruppen von über 70 Schüler*innen und weiteren Nutzenden werden die entwickelten Farbkonzepte unter realen Bedingungen getestet und evaluiert. 

Im Zentrum des Projekts steht die Frage, wie sich bestimmte Farbumgebungen auf das emotionale Wohlbefinden und die gestalterische Wahrnehmung von Lernräumen auswirken. Mit den Ergebnissen leistet das Projekt „Farbe macht Schule“ einen wertvollen Beitrag zur evidenzbasierten Gestaltung zukünftiger Schulräume. Die Landeshauptstadt München wird das Konzept in ihren Bauleitfaden Schule als Leitfaden Farbe ab 2026 integrieren.

www.hawk.de

Weitere Beiträge