Bildungszentren des Baugewerbes starten neue Lehrgangsreihe

Jede Generation tickt anders – so auch die „Gen Z“. Wie können Baubetriebe die junge Generation ansprechen und für sich gewinnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Seminarreihe der Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB). Das Ziel: Bauunternehmen zu befähigen, junge Talente effektiv anzusprechen und von sich zu überzeugen. Drei Webinare und zwei Tagesworkshops vermitteln, was jungen Menschen der Generation Z wichtig ist und wie Social Media-Kanäle bei der richtigen Kommunikation unterstützen.

Rund 40 % aller Baubetriebe in Deutschland sind vom Fachkräftemangel betroffen.i Die vergebliche Suche nach Personal wirkt sich oftmals negativ auf die Umsatzgenerierung aus. Die BZB reagieren mit der neuen Lehrgangsreihe auf den zunehmenden Fachkräftemangel und die Bedeutung der Generation Z für den Arbeitsmarkt. „Durch die Nutzung von Social Media als Rekrutierungswerkzeug erhöhen Betriebe ihre Sichtbarkeit und sprechen gezielt junge Talente an“, weiß BZB-Produktmanagerin Ulrike Groth.

Wie tickt die Generation Z? 

Das Online-Seminar bietet zentrale Impulse, um die Denkweise der Generation Z zu verstehen und dieses Wissen in der Mitarbeitergewinnung zu nutzen. 

Termin: 20. März 2025, 9:00 – 10:30 Uhr, Online

Meisterhaft auf Instagram 

Wie können Handwerksbetriebe ohne großes Budget auf Instagram sowohl Kunden als auch Mitarbeitende ansprechen? Das Webinar bespricht Trends und Strategien sowie Tipps und Tricks. 

Termin: 10. April 2025, 9:00 – 10:30 Uhr, Online

Azubis der Generation Z – Gelingende Zusammenarbeit über Generationen hinweg 

Der Workshop richtet sich an alle Beschäftigten der Baubranche und vermittelt Methoden für eine erfolgreiche und zielführende Kommuni-kation zwischen Berufserfahrenen und Kolleginnen und Kollegen der Generation Z. 

Termin: 29. April 2025, 9:00 – 15:15 Uhr, BZB Krefeld

Weitere Informationen und Anmeldung über www.bzb.de 

Weitere Beiträge