Foto: adobe.stock / Animaflora PicsStock

Foto: adobe.stock / Animaflora PicsStock

Farbeimerchallenge 2025: Praktische Ideen für Recycling und Wiederverwendung gesucht

Die Farbeimerchallenge 2025 lädt Malerbetriebe ein, ihre Praxiserfahrungen und Ideen zur nachhaltigen Nutzung von Farbeimern einzubringen. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Recycling, Wiederverwendung und Mehrfachnutzung fördern und damit den Übergang zu einer kreislauffähigen Nutzung unterstützen.

Die Initiative wird unter anderem vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und dem Zentralverbandes des deutschen Handwerks unterstützt.

Hintergrund der Challenge ist die EU-Vorgabe, nach der ab 2030 mindestens 35 Prozent und ab 2040 mindestens 65 Prozent eines Farbeimers aus recyceltem Kunststoff bestehen müssen. Derzeit landen jedoch noch Millionen leerer Eimer in der Verbrennung, während Rücklaufquoten von Baustellen zu gering sind. Gemeinsam mit Handwerk, Industrie und Forschung sollen deshalb praktikable Wege gefunden werden, die eine längere Nutzungsdauer, verbesserte Rücknahmesysteme und hochwertiges Recycling ermöglichen.

Der Auftakt zur Farbeimerchallenge findet am Dienstag, 14. Oktober 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr online statt. Eine Teilnahme ist danach weiterhin bis zum 13. November 2025 möglich.

Die Challenge läuft über 17 Wochen und umfasst die Phasen Ideenentwicklung, Erarbeitung von Lösungen und Vorbereitung der Umsetzung. Den Abschluss bildet eine Preisverleihung am 5. März 2026 im Rahmen der Messe „Zukunft Handwerk“ in München.

Malerbetriebe können kostenfrei teilnehmen, von einer bundesweiten Projektplattform profitieren, sich mit Industrie und Forschung austauschen und das offizielle Teilnahmesiegel für ihre Kommunikation nutzen.

Weitere Beiträge