Die Ehrenamtsträger 2025 zusammen mit den drei Kreishandwerksmeistern und dem Hauptgeschäftsführer. Bild: Kreishandwerkerschaft MEHR

Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück verleiht Goldene Ehrennadel

Verdiente Ehrenamtsträger der Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region (MEHR) wurden Anfang September in einer Feierstunde im Winzerhofcafé Görgen in Platten mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die Kreishandwerkerschaft MEHR das langjährige und herausragende Engagement der Preisträger, die gemeinsam auf über 100 Jahre ehrenamtlichen Einsatz im Handwerk zurückblicken können. 

Der Vorsitzende Kreishandwerksmeister Raimund Licht in seiner Festansprache: „Die Goldene Ehrennadel ist nicht nur ein Symbol für jahrelangen Einsatz, sie ist auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Werte, die wir alle im Herzen tragen: Zusammenhalt, Vertrauen und Beständigkeit“ und ergänzt „Es ist die höchste Auszeichnung, die wir als Kreishandwerkerschaft vergeben, und sie ist ein Ausdruck unseres tiefen Dankes für alles, was Sie für unsere Gemeinschaft geleistet haben.“ 

Im Beisein von den Delegierten der 22 regionalen Handwerksinnungen und von Kammerpräsident Bernd Elsen, wurden die Ehrennadeln von Licht und seinem Kreishandwerksmeisterkollegen Hermann Waldorf und Harald Schmitz persönlich überreicht. Dirk Kleis, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft MEHR benannte in einem kurzen Zeitraffer die einzelnen Ehrenämter.

Eines haben alle neuen Ehrennadelträger gemeinsam: sie engagieren sich jeweils seit 21 Jahren für ihr Handwerk und ihre Innung. 

Die Geehrten: 

Metallbauermeister Stefan Kluge (Niersbach-Greverath) engagiert sich seit 2004 im Gesellenprüfungsausschuss der Metall- und Feinwerkmechaniker-Innung Bernkastel-Wittlich. Ebenso sein Berufskollege, Metallbauermeister Christoph Baden (Ürzig). Baden ist zudem seit 2013 im Innungsvorstand aktiv und seit 14 Jahren im Schlichtungsausschuss. 

Maler- und Lackierermeister Marco Berger (Nimsreuland) engagiert sich seit 2004 im Vorstand seiner Maler- und Lackierer-Innung Westeifel und deren Gesellenprüfungsausschuss. Zum Team für Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung gehört er ebenso schon 20 Jahre und engagiert sich somit besonders um die Ausbildung angehender Fachkräfte. 

Schreinermeister Rainer Daniels (Mehren) ist seit 21 Jahren im Vorstand der Schreiner-Innung Westeifel aktiv. Seit 2023 ist er Delegierter seiner Innung zur Kreishandwerkerschaft. 

Kfz-Mechaniker Meister Manfred Simonis (Daun) zählt auch seit 2004 bereits treu zum Gesellenprüfungsausschuss der Kfz-Innung Daun-Prüm. 

Weitere Ehrenamtsträger waren nominiert, konnten aber an dem Abend nicht persönlich vor Ort sein. Sie erhalten ihre Ehrennadeln und Urkunden bei späteren Anlässen. 

Weitere Beiträge