Am 12. und 13. November lud Knauf seine Partnerhändler zu den digitalen Partnertagen ein. Rund 500 Fachhändler aus dem Knauf Partner Programm nutzten die Chance, sich aus erster Hand über das aktuelle Marktgeschehen, baupolitische Entwicklungen, Herausforderungen in der Supply Chain sowie Neuigkeiten aus dem Knauf Produktportfolio zu informieren.
Die Knauf Partnertage sind ein fester Bestandteil des Knauf Partner Programms für den Baustoff-Fachhandel. Die jährlich stattfindende Veranstaltung ist ein wesentlicher Baustein im partnerschaftlichen Dialog. Die Partnertage finden im wechselnden Rhythmus digital sowie als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto „Partner im Dialog – Erfolg durch Zusammenarbeit“ stand in diesem Jahr die digitale Variante auf dem Programm.
Für jedes der drei Knauf Vertriebsgebiete gab es eine separate, zweistündige Veranstaltung, die live aus dem Knauf Studio in Iphofen übertragen wurde. Moderiert wurden die einzelnen Blöcke von den jeweiligen Vertriebsleitern in den Regionen: Andreas Boos und Stefan Schmits für die Region West, Dennis Dorusz und Cem Özcan für den Norden sowie Ulrike Klaus und Willi Schürrle für den Süden. In ihren Ausführungen zum aktuellen Marktgeschehen, etwa zur Situation beim Rohstoff Gips, kam auch der regionale Blickwinkel zum Ausdruck.
Die weiteren Themenblöcke, die sich mit den aktuellen politischen Rahmenbedingungen, der Bewertung aktueller Marktdaten und deren Ausblick, den Herausforderungen im Bereich Transport und Logistik, neuen Knauf Lösungen aber auch Neuerungen rund um das Knauf Partner Programm beschäftigten, waren bei allen drei Veranstaltungen identisch.
Positive Aussichten bei Marktdaten und politischer Lage
Ein fester Programmteil ist die Vorstellung und Bewertung der derzeitigen politischen Lage und den aktuellen Marktdaten. Christopher Dürr, Leiter Hauptstadtbüro und Government Affairs bei Knauf, und Martin Langen, Geschäftsführer von B+L Marktdaten, brachten die entscheidenden Fakten präzise auf den Punkt.
Im Bereich der Politik versprechen angestoßene Gesetzesinitiativen und staatliche Förderprogramme positive Auswirkungen auf das Baugeschehen. Konkret benannte Dürr hier Vorhaben zur Reduzierung der Baukosten, das geplante Sondervermögen Infrastruktur und Klimaschutz sowie die Fortführung und Ausweitung von Förderprogrammen für Neubau und Modernisierung.
Ähnlich positive Tendenzen konnte Martin Langen bei seiner Analyse der aktuellen und kommenden Marktsituation herausarbeiten. So nehmen Investitionen vor allem im Gebäudebestand wieder spürbar zu. Auch die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnbau, sowohl bei den Einfamilienhäusern wie auch bei den Mehrfamilienhäusern, steigen wieder an.
Herausforderungen bei Transport und Logistik
Im Bereich Supply Chain stellen die negativen Entwicklungen beim Laderaumangebot die Unternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen. Bernd Knöchel, Leiter Customer Service bei Knauf, beschrieb, wie schwierig sich die Situation bei der Frachtraumsuche aktuell darstellt. Mehrere Faktoren, wie etwa ein massiver Fahrermangel, führen zu einem sinkenden Angebot und in der Folge zu steigenden Preisen.
Knauf versucht mit geeigneten Maßnahmen, etwa mit Fixzug-Angeboten, mehr Planungssicherheit auf beiden Seiten zu erreichen. Auch eine stärkere Integration der Transport-Kapazitäten auf Seiten des Handels kann zu positiven Synergieeffekten beitragen ebenso wie die Verbesserung der Transparenz mit Blick auf Lieferzeiten und Verfügbarkeiten.
Produktinnovationen und Neues aus dem Partnerprogramm
Auf welche Produktinnovationen und Services sich die Partner im Fachhandel in den nächsten Monaten freuen können, verrieten Dominik Pätzold, Leiter Produktmanagement Trockenbau, und Daniel Wüst, Leiter Produktmanagement Putz, Fassade und Boden bei Knauf. So spielt das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Verschiedene Konzepte, etwa die Einführung von GipsBack, ein Rücknahmesystem für Gipsplattenabfälle, die Entwicklung CO2-reduzierter Produkte oder die Zusammenarbeit mit dem Sentinel-Holding-Institut zur Zertifizierung von Produkten bilden dafür wichtige Bausteine.
Im Bereich Trockenbau wird Knauf eine innovative, designorientierte Variante im Bereich Akustikdecke auf den Markt bringen. Die Sparte Putz und Fassade setzt auf die Weiterentwicklung seiner neuen Sprintprodukte für die Fassade. Die Putz-Produkte mit dem Zusatz Sprint ermöglichen einen deutlich schnelleren Baufortschritt, da verkürzte Standzeiten eine schnelle Weiterbearbeitung ermöglichen. Zudem punkten die Produkte mit einer sicheren Bauausführung auch bei niedrigen Temperaturen.
Dass das 2010 initiierte Knauf Partner Programm eine Erfolgsgeschichte ist, haben die zurück liegenden Jahre eindrucksvoll bestätigt. Die Idee, durch eine intensive Zusammenarbeit sowie einen kontinuierlichen Austausch Marktvorteile für beide Seiten zu schaffen und so gemeinsam erfolgreiche zu sein, ist längst gelebte Praxis geworden.
Karolin Rammling, Leiterin des Programms bei Knauf, freute sich vor allem über das konstant positive und vertrauensvolle Verhältnis zu den über 500 Knauf Partnerhändlern. Sie informierte die Teilnehmer über wichtige Neuerungen bei Prozessen und Leistungen innerhalb des Partner Programms. Auch die Termine für die Partnertage 2026 konnte sie bereits ankündigen. Diese werden dann wieder im direkten persönlichen Austausch vor Ort in den Vertriebsregionen stattfinden.

