Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Möglichkeiten des automatisierten Schleifens, konnten Live-Vorführungen beobachten und bei einem Betriebsrundgang den praktischen Einsatz der Technik kennenlernen. So wurde theoretisches Wissen direkt mit praxisnahen Beispielen verknüpft.
„Unser Ziel ist es, Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärte Ibraim Lapa, Leiter Business Development bei Klingspor. Thomas Magnussen, Leiter Vertrieb & Marketing bei SHL, ergänzte: „Automatisiertes Schleifen ist keine Zukunftsvision mehr. Gemeinsam mit Klingspor demonstrieren wir, wie Fertigungsprozesse heute bereits auf ein neues Niveau gehoben werden können.“
Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. Fachbesucher lobten die praxisnahen Inhalte und die Verbindung von wissenschaftlicher Herangehensweise und langjähriger Erfahrung.
Die Veranstaltung unterstrich, dass automatisiertes Schleifen in der modernen Produktion weit mehr ist als ein Trend. Klingspor und SHL setzen ihre Expertise gezielt ein, um Industriekunden praxisnahe Lösungen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu bieten.