Keimfarben ist der Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2026 in der Kategorie Anstrichmittel und Farben. Dieser Preis ist der bedeutendste seiner Art in Europa und zeichnet Unternehmen aus, die in ihrer Branche Maßstäbe setzen und innovative, zukunftsfähige Lösungen für eine nachhaltigere Welt entwickeln. Eine hochkarätige Jury bestehend aus rund 240 Expertinnen und Experten wählte Keim zum Sieger der Branche. Das Unternehmen gehört damit zu den Besten, wenn es darum geht, in besonderer Weise wirtschaftlichen Erfolg mit Schonung der Umwelt und sozialer Verantwortung zu verbinden.
Nachhaltiges Handeln wurde Keim bereits in die Wiege gelegt. Schon der Firmengründer A.W. Keim fühlte sich vor fast 150 Jahren der Achtsamkeit gegenüber künftigen Generationen verpflichtet: „Wir wollen leben, arbeiten, ringen, kämpfen und für unsere Mitmenschen sorgen, für die Nachkommenschaft arbeiten, damit es besser werde auf Erden.“ Sein Leitspruch gilt für das Unternehmen bis heute. Die Vorreiterrolle in punkto Nachhaltigkeit wurde in der Unternehmensgeschichte unzählige Male unter Beweis gestellt: 1993 bringt Keim mit Biosil die erste wohngesunde Innenfarbe auf den Markt und erhält später dafür die weltweit ersten Natureplus-Zertifizierungen für Innen- und Fassadenfarben. Seit 2022 tragen die Produkte das Cradle to Cradle Certified-Silber-Zertifikat und das Material Health Certificate in Gold. Es wird ausschließlich an Produkte vergeben, die keinerlei Substanzen aus dem Verzeichnis verbotener chemischer Stoffe enthalten und die weder eine Gefahr für die Gesundheit noch für die Umwelt bedeuten. Von zunächst 65 Produkten konnte die Anzahl der zertifizierten Produkte 2024 auf 80 gesteigert werden. Das sind über 85 % des Farbabsatzes. Damit steht das Unternehmen an der Spitze der Baubranche.
Die Marke lebe von höchsten Ansprüchen an die Lebensdauer und die Qualität der Farbprodukte gestützt durch kontinuierliche Innovationsarbeit. Rüdiger Lugert, Geschäftsführer des Unternehmens, ist stolz darauf, mit seinem Team auf Platz Eins der Transformation in der Farbenbranche zu stehen: „Nachhaltigkeit bedeutet für uns Fürsorge und Vorsorge und ist viel mehr als ein Wirtschaftsprinzip. Sie ist die wertvollste Verbindung zwischen Generationen. Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zu sein bestätigt, dass wir unserer Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft gerecht werden – nicht nur mit unseren Produkten und Systemlösungen, sondern auch mit unserem ökologischen und sozialen Engagement innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens.“
Die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises findet am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf statt.