www.adobe.stock / bee free

www.adobe.stock / bee free

„Kleine Hände, große Zukunft“: Kita-Wettbewerb des Handwerks startet in die 13. Runde

Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ bietet Handwerksbetrieben erneut die Gelegenheit, Kindern die vielfältige und spannende Welt des Handwerks spielerisch näherzubringen.

Robert Wüst, Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH), betont: „Mit den Kleinsten die Faszination Handwerk zu entdecken, ist eine wunderbare Möglichkeit, Neugier zu wecken und Talente von morgen frühzeitig zu fördern.“

Im Rahmen des Wettbewerbs laden Handwerksbetriebe Erzieherinnen und Erzieher einer Kita ein, gemeinsam mit den Kindern den Betrieb zu besuchen. Die Kinder dürfen dabei aktiv mitgestalten und Handwerk hautnah erleben. Anschließend gestalten sie zusammen mit den Erzieherinnen und Erziehern ein Riesenposter, das ihre Eindrücke dokumentiert. Ein Foto dieses Posters kann bis zum 20. März 2026 eingereicht werden.

Eine Expertenjury aus Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik bewertet die Einsendungen und ermittelt pro Bundesland einen Gewinner. Die Landessieger erhalten jeweils 500 Euro, die für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk eingesetzt werden können.

„Für die Betriebe ist die Begegnung mit den Kindern eine bereichernde Erfahrung“, so Robert Wüst. „Sie können ihr Wissen und ihre Leidenschaft für ihr Handwerk direkt weitergeben.“

Handwerksbetriebe sind eingeladen, Kitas in ihrer Umgebung anzusprechen und die Kinder für einen Tag von ihrem Handwerk zu begeistern.

Mehr Infos: www.kita-wettbewerb.de

Weitere Beiträge