Hymer-Steigtechnik bietet seine Schulungen nicht mehr nur am Standort Wangen an, sondern auch direkt bei Unternehmen im gesamten Bundesgebiet. Die praxisnahen Seminare vermitteln Fachwissen kompakt und anwendungsbezogen – im Arbeitsalltag der Teilnehmenden.
„Unser Ziel ist es, Sicherheit greifbar zu machen – nicht abstrakt im Schulungsraum, sondern in der realen Umgebung unserer Kunden“, erklärt Marcus Rieger, Area Sales Manager bei Hymer-Steigtechnik und bundesweit verantwortlich für die Durchführung der Seminare. „So erkennen die Teilnehmer typische Schwachstellen und Gefahrenquellen direkt an ihrem eigenen Equipment und gewinnen gleichzeitig Sicherheit im Umgang mit den Vorschriften.“
Der Schulungstag kombiniert einen kompakten Theorieblock mit praktischen Übungen. Das Team von Hymer bringt dafür eigene Schulungsleitern mit, die unterschiedliche – teils versteckte – Beschädigungen aufweisen. Die Teilnehmenden untersuchen die Leitern, beurteilen den Zustand und dokumentieren festgestellte Mängel. So schärfen sie ihren Blick für potenzielle Risiken und entwickeln ein stärkeres Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Steigtechnik.
Fokus auf Rechtssicherheit und Praxisnutzen
Die Vor-Ort-Seminare richten sich an Personen, die im Unternehmen mit der Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten betraut sind – etwa Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Meister oder Instandhaltungsverantwortliche. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen steht vor allem der direkte Praxisbezug im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden lernen, worauf bei der Sicht- und Funktionsprüfung zu achten ist, wie Mängel richtig dokumentiert werden und welche Maßnahmen im Fall eines Defekts einzuleiten sind.
Sicherheit mit System – bundesweit buchbar
Die Inhalte orientieren sich an geltenden Normen und Vorschriften wie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), den technischen Regeln TRBS 2121-2 sowie der DGUV Information 208-016. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss ein Zertifikat, das die erworbene Sachkunde dokumentiert. Die Termine können individuell abgestimmt werden – das Team von Hymer-Steigtechnik reist bundesweit an und passt das Seminar an die jeweiligen Bedingungen im Betrieb an. Außerdem erhalten Verbandsmitglieder in Deutschland beim VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.), in Österreich beim VÖSI (Verband Österreichischer Sicherheits-Experten) und in der Schweiz bei der SGAS (Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit) durch Einreichung der Teilnahmebestätigung 2 Weiterbildungspunkte.
Mehr Details zum Seminarangebot sowie eine unverbindliche Anfragemöglichkeit. www.hymer-steigtechnik.de/services/seminare