Mapei hat das Jahr 2024 mit einem konsolidierten Umsatz von 4,4 Mrd. Euro abgeschlossen, was einer Steigerung von 4,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Ergebnis übertraf den weltweiten Markt der Baubranche, der um 2,3 % wuchs (Quelle: GlobalData). Ohne Wechselkursverluste hätte das reale Wachstum bei konstanten Wechselkursen über 8 % gelegen. Mit diesem positiven Trend setzt das italienische Unternehmen im Bereich Bauchemie sein Wachstum der vergangenen fünf Jahre fort und steigert seinen Umsatz seit 2020 um rund 60 %.
Unter der Leitung von Veronica Squinzi und Marco Squinzi bestätige sich Mapei als Global Player der Branche mit einer Präsenz in 59 Ländern weltweit, mehr als 13.000 Mitarbeitern und 98 Tochtergesellschaften, darunter auch andere internationale Marken wie Vinavil und Polyglass. Die Gruppe verfügt außerdem über 106 Produktionsstätten, die jeweils mit einem Qualitätskontrolllabor ausgestattet sind. Das Innovationsnetzwerk des Unternehmens umfasst 38 Forschungszentren auf fünf Kontinenten, die vom Zentrum in Mailand koordiniert werden.
Was die geografische Aufteilung des Konzerns betrifft, leistet Europa mit einem Anteil von 52 % am weltweiten Umsatz im Jahr 2024 den größten finanziellen Beitrag, während der Anteil Nordamerikas mit 31 % stabil bleibt.